Berlin – Immobilienbesitzer sollten sich vor dem Verkauf eines Hauses über die steuerlichen Folgen informieren. «Dies gilt selbst dann, wenn beim Hausverkauf ein Immobilienmakler eingeschaltet wird», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Denn ein Makler ist nur bei…
München – Immobilien, wertvolle Kunstgegenstände, Gemälde oder Bargeld – im Laufe des Lebens häufen manche einige Besitztümer an. Mit zunehmendem Alter stehen viele vor der Frage, ob sie Teile des Vermögens schon zu Lebzeiten an Angehörige übertragen sollen. Dafür…
Berlin – Selbstständige und Freiberufler, die Umsatzsteuer im EU-Ausland gezahlt haben, können sich das Geld zurückholen. «Dazu müssen sie einen Antrag über das Online-Portal des Bundeszentralamts für Steuern stellen», erklärt Markus Deutsch vom Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg. Der geplante Austritt Großbritanniens…
Berlin – Besondere Umstände können zu privaten Mehrausgaben führen. Mit der Regelung zu diesen außergewöhnlichen Belastungen will der Gesetzgeber unzumutbare Härten bei der Steuer abmildern. Vieles fällt in diese Rubrik. Steuerzahler sollten diese Kosten im Zweifel angeben. Wichtige Fragen…
Berlin – Selbstständige und Arbeitnehmer, die aufgrund ihrer Tätigkeit typische Berufsbekleidung tragen müssen, können die Kosten für die Anschaffung, Änderung, Reparatur und Reinigung von der Steuer absetzen. Ob dies auch für den schwarzen Anzug gilt, der im Prinzip auch…
Düsseldorf – Bauer-Joghurt für 17 Cent, die 1,25-Liter-Flasche Cola für 77 Cent oder die Wagner-Pizza für 1,44 Euro: Der deutsche Lebensmittelhandel kämpft mit immer schärfer kalkulierten Sonderangeboten um die Kunden. Angetrieben wird der Preiskampf vor allem von Aldi und…
Berlin – «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich», steht im Grundgesetz. Doch erst seit 1994 ist der Staat auch verpflichtet, dafür zu sorgen und zu fördern, dass Mann und Frau tatsächlich gleichberechtigt sind. Ein Vierteljahrhundert später ist Diskriminierung…
Berlin – In der Regel sind Haustiere kein Thema für das Finanzamt. In bestimmten Fällen können Tierhalter die Ausgaben aber dennoch steuerlich geltend machen. Lehrer etwa, die ihren Hund auch als Schulhund einsetzen, können sich einen Teil der Kosten…
München – Der letzte Wille steht fest, die Erben sind auserkoren. Doch viele denken beim Abfassen ihres Testaments nicht daran, in dem Schriftstück auch Ersatzerben zu benennen. «Das kann sich als ein gravierender Fehler erweisen», sagt Wolfram Theiss. Der…
Finanzen und Recht
Bundesfinanzhof stoppt Dienstwagen für Ehefrau mit Minijob
München – Der Bundesfinanzhof hat einem kreativen Steuersparmodell in Unternehmerehen einen Riegel vorgeschoben: Ein Minijob mit Vollzeit-Dienstauto für die Ehefrau wird steuerlich nicht anerkannt, hat das höchste deutsche Finanzgericht in einem veröffentlichten Urteil entschieden. Der Grund: Wenn ein Arbeitgeber…