Berlin – Steuerzahler können die Beiträge zur Basis-Krankenversicherung in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben absetzen. «Selbstständige, Beamte und andere Personen, die privat krankenversichert sind, müssen dabei eine wichtige Formalie beachten», sagt Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler. Das Finanzamt wird…

Neustadt – Ein Koch, eine Schornsteinfegerin und ein Monteur haben etwas gemeinsam: Was sie täglich auf der Arbeit tragen, lässt sich recht leicht als Berufskleidung einordnen. Die Kosten dafür lassen sich steuerlich als Werbungskosten geltend machen und verringern so…

Berlin – Nicht nur der Liebe wegen sagen Paare Ja zueinander. Eine Hochzeit bringt auch rechtliche und steuerliche Vorteile. Doch Irrtümer über die Ehe sind weit verbreitet. Wichtige Irrtümer im Check: Stimmt es, dass Ehepaaren alles gemeinsam gehört? Nein,…

Berlin – Ab dem 1. April gilt ein neuer Pauschbetrag bei beruflich bedingten Umzügen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums liegt er dann für Verheiratete bei 1622 Euro statt bisher 1573 Euro und für Ledige bei 811 Euro statt 787 Euro….

Berlin – Wird ein Grundstück oder Haus von der Stadt enteignet, müssen Eigentümer einen hieraus erzielten Gewinn nicht versteuern. Dies hat das Finanzgericht Münster entschieden (Az.: 1 K 71/16 E). «Das Urteil ist für alle Immobilieneigentümer wichtig, die innerhalb…

Berlin – Um einen Job bemüht, in die Ausbildung investiert oder die vermietete Immobilie renoviert – in manchen Jahren gibt man mehr aus, als man einnimmt. Die gute Nachricht: Solche Verluste können die Steuerlast mindern. «Das Finanzamt zieht den…

Bonn/Wiesbaden – Eine neue Handtasche, ein schicker Bluetooth-Lautsprecher oder der Detox-Tee für 15 Euro? Wir treffen häufig Kaufentscheidungen, weil sich unser Gehirn davon einen positiven Effekt verspricht. «Das Gehirn bewertet verschiedene Optionen und weist dann denen, von denen es…

Mainz – In vielen Arbeitszimmern stapeln sich die Ordner mit Verträgen und Rechnungen. Manche trauen sich kaum, alte Unterlagen zu entsorgen. «Stattdessen fehlen aber manchmal wichtige Urkunden», erklärt Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. – Bank: Verbraucher können mit…

Berlin – Wer Steuern zahlt, kann sich einen Teil davon vom Finanzamt zurückholen. Dazu müssen Steuerzahler bestimmte Ausgaben in ihrer Steuererklärung geltend machen. Zum Beispiel Sonderausgaben. «Private Ausgaben zählen bei der Steuer eigentlich nicht», erklärt Marieke Einbrodt, Steuerexpertin bei…