Frankfurt/Main – Viele Bankkunden in Deutschland müssen sich von einer Gewohnheit verabschieden: Beim Online-Banking am heimischen Computer können sie Überweisungen künftig nicht mehr durch Eingabe einer sechsstelligen Ziffernfolge freigeben, die sie von einer gedruckten Liste abtippen. Denn die Papierlisten…
Hamburg – Jeder vierte Arbeitnehmer wird mindestens einmal berufsunfähig. Dabei trifft es nach Angaben der Deutschen Aktuarvereinigung sowohl Ältere als auch Jüngere, körperlich Arbeitende wie Büroangestellte. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann helfen, den Lebensstandard zu halten, wenn man aus gesundheitlichen…
Berlin – Immer mehr E-Scooter sind auf den Straßen unterwegs. Könnten Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die elektronischen Tretroller wie einen Firmenwagen zur Verfügung stellen? Was solch ein Vorhaben für Arbeitnehmer steuerlich bedeuten würde, erklärt Uwe Rauhöft, Geschäftsführer des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine…
Finanzen und Recht
Wann sich der Heimarbeitsplatz von der Steuer absetzen lässt
Berlin – Wer daheim arbeitet, kann Ausgaben bei der Steuererklärung geltend machen. Dafür reicht es aber nicht, abends auf der Couch Mails zu beantworten. Denn nur wenige Steuerpflichtige bekommen für das Arbeitszimmer im Haus Steuerboni. «Die Grundregel lautet: Das…
Berlin – Besuchen die Kinder eine Privatschule, können Eltern einen Teil der Kosten bei der Steuererklärung geltend machen. Bis zu 5000 Euro pro Jahr und Kind sind als Sonderausgaben von der Einkommensteuer absetzbar, erklärt der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Der…
Hamburg – Ein leistungsstarker Laptop, eine moderne Küche, eine effiziente Waschmaschine – manche Anschaffung geht ins Geld. Der Handel macht es Kunden in solchen Fällen einfach. Denn nicht selten ist die passende Finanzierung gleich mit im Angebot. Durch Null-Prozent-Finanzierungen,…
Berlin – Ausgaben für berufliche Fortbildungen können Arbeitnehmer bei ihrer Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Dazu zählen auch Reisekosten, Verpflegungspauschale oder Übernachtungen, rät die Bundessteuerberaterkammer. Beschäftigte müssen dafür jedoch den Bezug zu ihrem Beruf nachweisen. Rechnen kann sich dabei…
Finanzen und Recht
Anruf beim Berater oder Papier-Überweisung kann teuer werden
Berlin/Frankfurt – Gebühren fürs Geldabheben am Automaten oder für Überweisungen auf Papier: In der Zinsflaute sind Banken und Sparkassen erfinderisch geworden. Dennoch gibt es nach wie vor Kreditinstitute, die kostenlose Girokonten anbieten. Einer Auswertung der Zeitschrift «Finanztest» zufolge sind…
Berlin – Wer mehr als 60 Euro im Jahr für sein Konto zahlt, sollte über einen Wechsel nachdenken. Das rät die Stiftung Warentest. In ihrer aktuellen Untersuchung fiel die große Mehrheit der Kontomodelle in diese Kategorie («Finanztest»-Ausgabe 9/2019). 22…
Münster – Ein Steuerberater kann die bei einer beruflichen Auslandsreise entstandenen Reisekosten seiner Ehefrau nicht als Betriebsausgaben geltend machen. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Der Kläger hatte an internationalen Konferenzen in Delhi, Barcelona und Prag teilgenommen, die von…