Berlin – Wie viel Gehalt geht jeden Monat auf dem Girokonto ein, wo lässt der Eigentümer besonders viel Geld – und kann die Urlaubsreise bezahlt werden? Antworten darauf bekommen Kontoinformationsdienste. Sie und Zahlungsauslösedienste erhalten Zugriff auf Konten – nachdem…

Ludwigshafen – Viele halten ihn für einen geheimnisumwitterten Beruf in juristischer Grauzone – über solche Mythen kann Bernd Barz aber nur lächeln. «Geheimnisvoll ist da gar nichts. Das ist normales Pfandkreditgewerbe, und das ist vom Gesetzgeber auch so gewollt»,…

Mit dem Erbe Gutes tun

Berlin – Mit dem Tod soll es nicht ganz vorbei sein: Viele Menschen wollen etwas Bleibendes hinterlassen. Möglichkeiten, mit dem Vermögen nach dem Tod noch Gutes zu bewirken, gibt es viele. Erblasser können zum Beispiel einer Stiftung oder einem…

Berlin – Kommen Rentner mit ihren Einkünften nicht aus, können sie Grundsicherung beantragen. Die Zahlung soll es ihnen ermöglichen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Das klingt gut und sinnvoll. Doch einem «Spiegel»-Bericht zufolge verzichten viele Rentner auf einen Antrag –…

Berlin – Honoriert ein Nachbar erbrachte Freundschaftsdienste mit Geld, unterliegt dieser Obolus nicht der Einkommensteuer. Das gilt, wenn ältere Nachbarn zum Beispiel beim Schriftwechsel mit Behörden, kleinen Besorgungen oder mit Besuchen unterstützt werden. Wichtig ist, dass dabei die nachbarschaftliche…

Stuttgart – Das Sparbuch wirft nichts mehr ab, Immobilieninvestments sind teuer. Wohin also mit dem Geld, das zum Beispiel fürs Alter angelegt werden soll? Wertpapiere wie Aktien und Fondsanteile sind eine Variante. Nicht nicht jeder weiß darüber gut genug…

Buchholz – Mörder aufspüren und verschwundene Verwandte finden? Privatdetektiven eilt der Ruf voraus, ständig unterwegs zu sein und einen Berufsalltag mit aufregenden Abenteuern zu haben. Kein Wunder bei schillernden Roman- und Fersehfiguren wie Sherlock Holmes, Miss Marple, Wilsberg und…

Berlin – Ist ein Sparbuch der einzige Nachlassgegenstand, so darf die Erbengemeinschaft es nur durch einstimmigen Beschluss kündigen. Dies gilt auch, wenn einer der Miterben lange Zeit nicht ausfindig zu machen ist, wie das Kammergericht Berlin entschieden hat (Az.:…

Berlin – Ehrenamtliche Betreuer, die eine Aufwandsentschädigung aus der Landeskasse gezahlt bekommen, können bis zu 2400 Euro im Jahr steuerfrei erhalten. «Ob darüber hinaus sogar die gesamte Aufwandsentschädigung unversteuert bleiben kann, wird gegenwärtig gerichtlich geklärt», sagt Isabel Klocke vom…

Neustadt/Weinstraße – Steuerzahler können berufliche Ausgaben als Werbungskosten absetzen. Dazu zählen auch Gewerkschaftsbeiträge, wie die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erklärt. Denn Gewerkschaften zählen zu den Berufsverbänden, die die speziellen beruflichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder vertreten. Andere Beispiele sind…